
Berufsfindung einmal anders.
Stell dir vor, du kannst einen Tag lang verschiedene Berufe hautnah erleben, ohne dich vorher bewerben zu müssen. Genau das haben einige kreative Unternehmer aus Opfikon für euch organisiert. Sie möchten euch, den Schülerinnen und Schülern, die Berufswahl und Lehrstellensuche erleichtern und die enormen Chancen einer Berufslehre aufzeigen.
Was ist die Berufswerkstatt?
Im Jahr 2006 fand die erste Berufswerkstatt für Schülerinnen und Schüler statt und war ein riesiger Erfolg. Das Motto lautet „Business macht Schule“. Für einen Tag übernehmen Profis aus verschiedenen Berufen die Schulanlage und zeigen euch in spannenden 50- oder 2x 50-minütigen Lektionen, was ihre Berufe ausmacht.
Wo findet das statt?
Die Berufswerkstatt findet in der Schulanlage Halden statt, organisiert von der Sekundarschule und lokalen Betrieben. Hier könnt ihr nicht nur alles über die Berufe aus erster Hand erfahren, sondern auch selbst ausprobieren. Das Ziel ist es, den persönlichen Kontakt zwischen euch und den Berufsleuten zu ermöglichen.
Was gibt es zu entdecken?
Auf dem Pausenplatz, in den Schulräumen, Werkräumen und der Küche der Schulanlage Halden präsentieren verschiedene Berufsgattungen und Branchen ihre Tätigkeiten. Im Mittelpunkt steht das Erleben der Berufe, nicht die Präsentation der Firmen. Besonders im Fokus stehen Handwerksberufe, EDV und IT, die Auto-, Verkaufs-, Gastro- und Grafischebranche.
Wer unterstützt das?
Die Berufswerkstatt wird von der Schule Opfikon, vom Gewerbe Stadt Opfikon und Impulsis, Berufsintegration mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen begleitet und aktiv unterstützt.
Deine Vorteile:
- Einblick in Berufe und Branchen: Ohne Bewerbung stressfrei verschiedenste Berufe kennenlernen.
- Fokus auf Berufe: Keine Ablenkung durch fremde Umgebung oder ungewohnte Umstände.
- Direkter Kontakt: Triff Firmen, bei denen du dich um Schnupperlehren und Lehrstellen bewerben kannst.
- Vergleich: Unmittelbarer Vergleich verschiedener Berufsfelder.
Vorteile für Firmen:
- Zusammenarbeit: Austausch mit Mitbewerbern und Ausbildnern.
- Direkter Kontakt: Treffen potenzieller Lehrstellenbewerber.
- Netzwerk: Verbindung zur Schulleitung und Lehrern, die Jugendliche auf die Arbeitswelt vorbereiten.
- Positive Publicity: Firmen zeigen sich als verantwortungsbewusste Unternehmen.
Vorteile für die Stadt Opfikon:
- Weniger lehrstellenlose Schulabgänger: Mehr und höhere Chancen für Opfiker Schülerinen und Schuler auf eine Lehrstelle.
- Vernetzung: Bessere Verbindung zwischen Unternehmen und Schule.
- Innovatives Image: Opfikon als Ort mit kreativen und proaktiven Unternehmen.
Also, freue dich auf die nächste BeWe? Nutze die Chance und entdecke, welcher Beruf am besten zu dir passt!
